Offene Gärten im Ruhrbogen 2023

Wer zeigt seinen Garten im Jubiläumsjahr?

Die neun Mitgliedskommunen der „Offenen Gärten im Ruhrbogen“, Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Sundern und Wickede (Ruhr), suchen auch für das kommende Jahr Gartenbesitzer:innen, die ihre Gartenschätze einem begeisterten Publikum präsentieren wollen.

2023 ist für die „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ zudem ein ganz besonderes Jahr. Wenn in diesem Jahr private Gärten wunderschöne Einblicke in liebevoll gestaltete Beete, Pflanzensammlungen, ausgewählte Gartendeko und ungewöhnliche Wuchsformen und Blütenfarben gewähren, dann jährt sich diese besondere Veranstaltung bereits zum 15. Mal. Aus diesem Anlass plant der Arbeitskreis der beteiligten Kommunen für den Herbst 2023 eine Jubiläumsveranstaltung für alle im kommenden Jahr teilnehmenden Gärten.

Viele Besucher haben im vergangenen Jahr Einblicke in traditionelle oder experimentierfreudige Gartenreiche oder solche mit besonders ökologischer Ausprägung, auf kleinstem Raum oder in üppiger Flächenausdehnung nehmen können. Überall gab es anregende Gespräche oder nützliche Tipps. Mitunter wurden auch Kaffee und Kuchen angeboten, so dass die Besuchstage in den Gärten zu einem tagesfüllenden Ausflug wurden, von deren Eindrücken Gartenbesitzer und – besucher oft noch lange schwelgten.

Werden Sie Teil der „Offenen Gärten im Ruhrbogen“, melden Sie Ihren Garten an! Die neun Städte hoffen auf die Teilnahme der bereits langjährig verbundenen Gartenbesitzer:innen, freuen sich aber auch über neue Interessenten, die ihre Gärten erstmalig im Rahmen dieses Projekts präsentieren möchten.

An fünf Sonntagen (jeweils zwischen 11-18 Uhr) können private Gärten ihre Pforten öffnen:             14. Mai 2023, 04. Juni 2023, 16. Juli 2023, 13. August 2023 sowie 10. September 2023. Am Samstag, den 09. September 2023 (18-22 Uhr), besteht zudem die Möglichkeit, stimmungsvoll beleuchtete Gärten zu erleben.

Auf der Internetseite der „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ unter www.gaerten–im-ruhrbogen.de  haben alle interessierten Gartenbesitzer die Möglichkeit, sich zu informieren und sehr unkompliziert eine Teilnahme anzumelden. Hier steht ein entsprechendes Anmeldeformular als digitale Anmeldung sowie als pdf-Dokument zum Ausdrucken zur Verfügung. Alternativ können sich alle Interessierten natürlich auch direkt an die jeweiligen Ansprechpartner:innen der beteiligten Kommunen wenden.

Für die Stadt Fröndenberg/Ruhr ist Ihre Ansprechpartnerin Frau Martina Sträter, Telefon 02373 976-328 oder unter m.straeter(at)froendenberg.de .