Die Stadt Fröndenberg möchte die Funktion der Gärten als Lebensraum und Rückzugsmöglichkeit fördern. Durch die vermehrte Anlage von Schottergärten geht wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen, insbesondere Insekten, verloren. Vermeintlich weniger Pflegeaufwand und Zeitersparnis sind Ursache dieser Fehlentwicklung aus Klimaschutzsicht.
Der Wettbewerb wird so gestaltet, dass sich Bürger*innen angesprochen fühlen, ihren verschotterten Vorgarten so umzugestalten, dass eine möglichst vielseitige flächendeckende Vegetation gedeihen kann, Insektenhilfen angeboten werden und Regenwasser gut versickern kann.
Vorhandene Fliese und Planen sind zu beseitigen. Schotter muss nicht zwangsläufig abtransportiert werden, sondern kann Bestandteil eines mageren Trockenstandortes bleiben, muss jedoch durch feinere Bestandteile und humose Böden ergänzt werden, um den Pflanzen eine Grundlage der Durchwurzelung zu bieten.
Der Wettbewerb beginnt sofort, wird jedoch erst im September 2024 enden, da in den Gärten erst Monate nach der Umgestaltung repräsentative Ergebnisse zu sehen sind.
Angesichts der damit verbundenen Vorlaufzeit, haben interessierte Teilnehmer ausreichend Zeit, ihren Garten umzugestalten.
Mitmachen können alle Privatpersonen (Hausbesitzer und Mieter) sowie Wohnungsvereine/Wohnungsgenossenschaften, die einen verschotterten Garten in Fröndenberg haben und diesen mit insektenfreundlichen Pflanzen und anderen Bauteilen aufwerten möchten.
Insektenfreundlich ist ein Vorgarten beispielsweise, wenn er vielseitig und artenreich mit möglichst heimischen Pflanzen angelegt ist. Je mehr blühende Kräuter, Stauden und verschiedene Pflanzenarten im Vorgarten vorhanden sind, desto höher ist der insektenökologische Wert des Gartens.
Für Fragen und Anregungen steht Frau Diane Bruners unter klimaschutz(at)froendenberg.de und 02373-976203 gerne zur Verfügung. Dort können Sie sich auch für eine Teilnahme am Wettbewerb anmelden.
Ein Anmeldeformular finden Sie hier.