Leben in Fröndenberg
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr mit rund 21.000 Einwohnern liegt im Süden des Kreises Unna an den Eisenbahnstrecken Hagen-Kassel und Unna-Neuenrade sowie an der Autobahn Dortmund-Kassel. Die Flußterrassen rechts der Ruhr und die Höhen des westlichen Haarstranges prägen ihre Oberflächengestalt. Das Ruhrtal bildet den Abschluß des unteren Sauerlandes. Etwa 120 m steigt es bis zum 244,7 m hohen Henrichsknübel an. Der nördliche Teil des Stadtgebietes stößt zur Hellwegbörde vor.
In ihrer jetzigen Struktur besteht die Stadt Fröndenberg/Ruhr erst seit dem Beginn des Jahres 1968, als durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Unna die Gemeinden Altendorf, Ardey, Bausenhagen, Dellwig, Frohnhausen, Frömern, Langschede, Neimen, Ostbüren, Stentrop, Strickherdicke, Warmen und die Stadt Fröndenberg zur neuen Stadt mit ihren o.a. Ortsteilen zusammengeschlossen wurden.
1969 schloß sich der Ortsteil Bentrop an. Die heutige Stadtmitte ging hervor aus den drei Kirchspielgemeinden Stift und Dorf Fröndenberg und Westick. Sie vereinigten sich 1902 zur Gemeinde Fröndenberg, die 1952 Titularstadt wurde. In Langschede, Ardey und Dellwig bahnte sich eine ähnliche Entwicklung an, diese drei Gemeinden schlossen sich 1964 zur Großgemeinde Langschede zusammen.