Fröndenberger Bündnis für Familie und Generationen
Im Juni 2011 wurde mit zahlreichen Akteuren/innen aus Kirchen, Kommune, Unternehmen, freien Trägern, Vereinen und sozialen Einrichtungen das Fröndenberger Bündnis für Familie gegründet.
Um ein deutliches Zeichen für die Bedeutung dieses Bündnisses zu setzen, übernahm Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe die Schirmherrschaft.
"Zentrales Anliegen ist die Entwicklung der Familien- und Generationenfreundlichkeit in allen Lebensbereichen der Stadt Fröndenberg. Das Lokale Bündnis gibt Bürgern aller Generationen eine Stimme. Es gilt, in Fröndenberg ein Klima der Wertschätzung und Entlastung zu schaffen", so der Bürgermeister.
Unter dem Motto "Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern" (Sprichwort der Xhosa) hat sich seitdem das Bündnis mit großem Engagement auf den Weg gemacht, bei vielen Veranstaltungen mitgewirkt und eigene generationenfreundliche Projekte initiiert.
Ein Themenschwerpunkt der Bündnisarbeit ist das Miteinander der Generationen. Als Bündiskoordinatorin ist Birgit Mescher davon überzeugt, dass gerade in einer kleinen Stadt wie Fröndenberg/Ruhr das soziale Leben mit der Einbindung in die Gemeinschaft einen ganz wichtigen Teil der Lebensqualität ausmacht und jede Generation mit ihren spezifischen Fähigkeiten dazu beitragen kann. So hat das Bündnis generationenübergreifende Netzwerke und Initiativen ins Leben gerufen und kooperiert bei verschiedenen Veranstaltungen mit weiteren Akteuren:
- Medikamententafel "Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge - Fröndenberger für Fröndenberger"
- Treffpunkt für Alleinerziehende
- Reparatur-Café für Fröndenberg und Umgebung
- Taschengeldbörse
- Stadtweite Sammlung haltebarer Lebensmittel für die Tafel Fröndenberg/Ruhr e.V.
- Nähcafé "Knopfloch"
- Notfalldose
- "Gespendeter Kaffee"
- "Fröndenberger Topfgeschichten" - generationenübergreifendes Kochbuch
- "Fröndenberg und lecker!!!" - Küchenkalender 2021
- Wechselnde Aktionen auf dem Fröndenberger Frühlings- und Bauernmarkt
Weitere Informationen über das Lokale Bündnis erhalten Sie unter
www.familienbuendnis-froendenberg.de
Wer Anregungen für das Bündnis hat oder gerne mitarbeiten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Folgende Ansprechpartner/innen stehen Ihnen zur Verfügung:
Bündnissprecherin und Bündnissprecher
Silke Habekost
Andreas Niessner
info(at)familienbuendnis-froendenberg.de
Koordinatorin
Birgit Mescher, Gleichstellungs-, Familien- und Seniorenbeauftragte der Stadt Fröndenberg/Ruhr
b.mescher(at)froendenberg.de
Tel.: 02373-976 306