Taschengeldbörse

Die Taschengeldbörse ist eine ehrenamtlich arbeitende, kostenfreie Vermittlungsstelle, die eine stadtweite Nachbarschaftshilfe organisiert. Sie verbindet Senioren, Familien und Berufstätige, die Hilfe bei einfachen, kleinen Arbeiten benötigen, mit Jugendlichen, die Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern.

So werden Brücken zwischen beiden Seiten gebaut und Jung und Alt können voneinander profitieren. Die Taschengeldbörse ist ein weiterer Baustein der Familien- und Generationenfreundlichkeit in unserer Stadt mit dem Ziel, die Begegnung, das Interesse und Verständnis zwischen den Generationen zu fördern. Die Taschengeldbörse ist ein Gewinn für Jung und Alt!

Wir starten am Montag, den 16. Oktober 2017

 

SIE …….

…. können oder wollen nicht alles selber machen?

…. suchen jemanden, der Sie unterstützt und haben gerne junge Menschen um sich?

…. sind bereit ein Taschengeld zu zahlen?

 

Dann sind Sie bei uns genau richtig!!

Wir vermitteln Jugendliche aus unserer Stadt, die für Sie gegen ein Taschengeld einfache, ungefährliche Arbeiten erledigen, wie z. B. Rasen mähen, Laub harken, Einkaufs- und Begleitdienste, Hund ausführen, Spaziergänge, vorlesen, Fenster putzen, Hilfe am Computer ….

 

Du …….

…. bist zwischen 14 und 20 Jahre alt?

…. kannst gut ein paar Euro mehr im Monat gebrauchen?

…. hast ein bisschen Zeit und willst Dich engagieren?

 

Dann bist Du bei uns genau richtig!!

Mit der Taschengeldbörse hast Du die Möglichkeit, Dir etwas Geld dazu zu verdienen und lernst nebenbei auch neue, nette Menschen in unserer Stadt kennen.

 

Wichtig ist, dass Du ehrlich, freundlich, hilfsbereit und zuverlässig bist!

 

RAHMENBEDINGUNGEN

Sowohl Jugendliche als auch Jobanbieter/ in müssen sich bei der Taschengeldbörse anmelden und registrieren lassen.

Die Taschengeldbörse vermittelt die eingehenden Jobangebote möglichst passgenau und stellt den Kontakt zwischen beiden Seiten her.

Sie kann weder garantieren, dass es für angebotene Jobs Abnehmer gibt, noch dass jedem Jugendlichen ein Job vermittelt werden kann

 Bei allen Tätigkeiten muss es sich um einfache, ungefährliche und unregelmäßige Arbeiten handeln. Das Taschengeld sollte zwischen 5,00 € und 10,00 € liegen.

Die rechtliche Beziehung besteht ausschließlich zwischen den Jobanbietern/ innen und den Jugendlichen.

Der Vermittlungsdienst ist kostenfrei.

 

 

Öffnungszeiten des Büros:

Dienstags von 15:30 - 17:30 Uhr

Allee-Café; Winschotener-Str. 2-4
58730 Fröndenberg/Ruhr
Tel.: 02373 / 974331

Donnerstags telefonisch unter 02373 - 976136

E-Mail: taschengeld.froendenberg@gmail.com



Koordination der Taschengeldbörse:

Birgit Mescher
Tel.: 02373 / 976-104
E-Mail: b.mescher(at)froendenberg.de

 

Nachfolgend finden Sie den Flyer zur Taschengeldbörse, sowie die Anmeldeformulare für Jobanbieter und Jugendliche mit den entsprechenden Merkblättern 

 

>>> Jobanbieter Anmeldeformular und Merkblatt

>>> Jugendliche Anmeldeformular und Merkblatt