Kommunaler Klimaschutz
Seit dem 01.04.2021 gibt es bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr eine Klimaschutzmanagerin. Diese Stelle wurde geschaffen, um ein städtisches Klimaschutzkonzept zu erstellen und somit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele auf Landes- und Bundesebene zu leisten. Die Stelle wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), vertreten durch die Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH, für 2 Jahre gefördert.
Die Stelle der Klimaschutzmanagerin ist mit Frau Diane Bruners besetzt. Sie ist seit 22 Jahren Fröndenbergerin und war in der Vergangenheit 12 Jahre für die Verbraucherzentrale NRW als Referentin und Umweltberaterin tätig.
Klimaschutz, Klimaanpassung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen sind Themen, die jeden angehen.
Ziel ist es außerdem herauszufinden, wo in Fröndenberg/Ruhr wieviel Energie verbraucht wird und mit welchen Maßnahmen nachhaltig Treibhausgasemissionen verringert werden können.
Deshalb sollen im Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wirksame und sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen initiiert werden, die eine nachhaltige Wirkung erzielen. Klimaschutz ist in vielerlei Hinsicht eine Chance, nicht nur eine zukunftsorientierte Verpflichtung. In Zukunft können alle davon profitieren, wenn jetzt klimarelevante Veränderungen angestoßen werden.
Frau Diane Bruners ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Frau Diane Bruners
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
E-Mail: D.Bruners@Froendenberg.de
Tel. 02373 976-203
Fax 02373 976-209
Integriertes Klimaschutzkonzept
In dem Zeitraum 2021 und 2022 wurde das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fröndenberg/Ruhr entwickelt und im November 2022 durch den RAT der Stadt Fröndenberg/Ruhr beschlossen.
An dieser Stelle können Sie sich über das Konzept mit seinen 38 Maßnahmen informieren.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gern an die Stabsstelle Klimaschutz wenden.
