Länge: 10,3 km, Dauer: 2,41 h, Schwierigkeit: Mittel, Höhenmeter: 120m
Auf Schusters Rappen durch Fröndenberg und Umgebung
Die sich zwischen den Höhen des westlichen Haarstrang und den Ruhrauen
bietenden Aussichten und Sehenswürdigkieten sowie die natürliche Umge-
bung sind die beste Voraussetzung für eine Wanderungen in Fröndenberg.
Detaillierte Beschreibungen, Wanderkarten mit ergänzenden Informationen, GPX-Tracks und Karten stehen zum Download bereit.
Rundwanderwege des SGV-Fröndenberg ab dem Jägertal
Die Wanderwege des SGV sind durchgehend markiert und können ohne Hilfs-
mittel begangen werden. Ab dem Wanderparkplatz Jägertal verlaufen sie zu-
nächst durch das reizvolle Löhnbachtal zum Ortsteil Hohenheide. Sie können
an jeder Stelle begonnen und in jede Richtung gewandert werden.
"A5" - Hohenheide, NSG Wulmke und Kiebitzwiese, das Ruhrtal
Unterhalb des Henrichsknübels gibt es Fernsichten über das Ruhrtal hinweg bis ins Sauerland. Das NSG Wulmke lädt zum Innehalten ein. Im Ruhrtal lohnt sich ein Besuch des NSG Kiebitzwiese. Entlang der Ruhr wieder zurück zum Ausgangspunkt.
"A6" - Der Henrichsknübel, die Palzdörfer und das Rammbachtal
Über den Henrichsknübel (höchster Punkt Frönden-
bergs), durch Bausenhagen (ältestes Dorf Frönden-
bergs) mit der alten Dorfkirche, entlang des Medi-
tationswegs und im sehr schön gelegenen Ramm-
bachtal bieten viele tolle Aussichten.
Länge: 11,6 km, Dauer: 3 h, Schwierigkeit: Mittel, Höhenmeter: 190 m
"A7" - Auf dem Haarstrangs, eine Dorfkirche und die Ruhrauen
Ein schöner Weg über den Henrichsknübel, vorbei
an der Dorfkirche Bausenhagen zum Hemmerder
Schelk. Auf dem Haarstrang Fernsichten zum Genie-
ßen. Zurück durch das Rammbachtal, vorbei am NSG Kiebitzwiese und durch die Ruhrauen.
Länge: 17,8 km, Dauer: 4:30 h, Schwierigkeit: Mittel, Höhenmeter: 191 m
Weitere Rundwanderwege des SGV-Fröndenberg
"8" - Hügelgräber, Steinzeitfunde und eine alte Windmühle
Auf den Höhen des Haarstrangs, durch den Ostbü-
rener Wald nach Bausenhagen mit seinen schönen
Kirchen. Entlang des Rammbachs zum alten Stein-
bruch in Frömern, durch den Backenberg vorbei
an der weithin sichtbare Windmühle in Ostbüren.
Länge: 15,6 km, Dauer: 4:06 h, Schwierigkeit: Mittel, Höhenmeter: 213 m
"9" - Das alte Dorf, ein ehem. Rittergut und die Dorfkirche
Beginnend in Bausenhagen, der ältesten Gemeinde
Fröndenbergs, durchqueren wir den Ostbürener
Wald. Vorbei an den Bauernschaften Vinnig, Drei-
hausen und dem Gut Schafhausen. Zurück durch
das Rambachtal und entlang des Meditationsweg.
Länge: 12,5 km, Dauer: 3:14 h, Schwierigkeit: Mittel, Höhenmeter: 168 m
"10" - Ein ehemalige Klosters mit Hünenknüfer
Vorbei an der Ruine der Burg Hünenknüfer geht es zum ehemaligen Kloster Scheda. Oberhalb des NSG
Strullbachtal bieten tolle Fernsichten. Durch das idyllische Rammbachtal wandern wir zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Länge: 8,6 km, Dauer: 2:12 h, Schwierigkeit: Leicht, Höhenmeter: 83 m
"F" - Der Mauritiusweg mit allen Sehenswürdigkeiten im Osten
Der Wanderweg ist nach dem Schutzpatron des ehemaligen Zisterzienserklosters und der Stadt Fröndenberg benannt. Er bietet viele Aus- und Fernsichten und nahezu alle Sehenswürdigkeiten in Fröndenbergs Osten.
Länge: 36,7 km, Dauer: 9:30 h, Schwierigkeit: Schwer, Höhenmeter: 461 m
Weitere Wanderwege in Fröndenberg
Diese Wanderwege sind nicht durchgehend gekennzeichnet. Es empfiehlt sich, sie mit Unterstützung durch eine Karte o.ä. zu erwandern.
Sehenswertes rund um Strickherdicke
Der "A3" führt uns hinauf zum Karsbergs. Unterhalb der Wilhelmshöhe mit em Bismarckturm geht es durch das Waldstück Liether Heide zum NSG Strickerdicker Bachtal. Nahe der Dorfkirche Dellwig erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Länge: 8,0 km, Dauer: 2:08 h, Schwierigkeit: Mittel, Höhenmeter: 130 m