Schadstoffsammlung
Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden!
Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Problemabfälle unterhält die GWA für alle Privathaushalte im Kreisgebiet vier stationäre Schadstoffsammelstellen.
Alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Unna dürfen, unabhängig von Ihrem Wohnort, Ihre schadstoffhaltigen Abfälle in haushaltsüblichen Kleinmengen ohne direktes Entgeld an den stationären und mobilen Sammelstellen abgeben. Die kosten dieser Sammlung werden über die kommunalen Abfallgebühren finanziert.
Deshalb bitten wir ausdrücklich darum, die nachstehenden hinweise zu beachten:
- Für Batterien und Altöl bitte die existierrenden Rücknahmesysteme des Handels benutzen! Denn: Der Verbraucher hat mit dem Kaufpreis schon die kostenlose Rücknahme bezahlt.
- Jeder Händler, der Batterien verkauft, ist gesetzlich verpflichtet, ausgediente Energiezellen kostenlos zurückzunehmen, unabhängig davon ob sie bei ihm gekauft wurden.
- Altöl könne Sie gegen Vorlage des Kaufbeleges kostenlos dort zurückgeben, wo Sie das Motoröl gekauft haben! Haben Sie Ihren Kaufbeleg nicht mehr, können Sie das Altöl bei einer stationären Schadstoffannahmestelle gegen Entgeld abgeben.
- Ausgetrocknete Farbreste (z.B. Binderfarbe) bitte auskratzen und in den Restmüll geben.
- Leere Farbeimer und Farbdosen mit dem Grünen Punkt gehören in den gelben Sack.
Standort der Schadstoffannahme
Kompostwerk/Umladeanlage Fröndenberg Ostbüren
Ostbürener Straße
58730 Fröndenberg
Tel.:(02303) 94 11 220
Öffnungszeiten der Schadstoffannahme
Mo, Mi, Do 08.00 - 16.00 Uhr
Di, Fr (15.03 - 15.11) 08.00 - 17.00 Uhr
Di, Fr (übrige Zeit) 08.00 - 16.00 Uhr
Sa. 08.00 - 13.00 Uhr
Informationen zur Annahme von Schadstoffen
Kostenlos angenommen werden in haushaltsüblichen Mengen z.B. Batterien, Bremsflüssigkeit, Energiesparlampen, Fotochemikalien, flüssige Farben und Lacke, Leuchtstofflampen, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel etc.
Nicht angenommen werden z.B. asbesthaltige Materialien, Dachpappe, Eternit, Mineralfaser, druckimprägniertes Holz (Jägerzäune, Bahnschwellen), Elektrogeräte, Teppichreste etc.
Unser Service für Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen
Für Betriebe mit weniger als 2000 kg Sonderabfällen / Jahr hat die GWA eine Schadstoff-Kleinmengen-Sammlung eingerichtet.
Bei Fragen wenden Sie sich an das gebührenfrei Telefon der GWA-Abfallberatung
Tel.: 0 800 400 1 400
Weitere stationären Schadstoffannahmestellen in Ihrer Nähe
Wertstoffhof Kamen-Heeren-Werve
Mühlhausener Straße
59174 Kamen
Tel.: (0 23 07) 9 42 20 11
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr. 08:00 - 16:30 Uhr
Mi. (14.03 - 21.11) 08:00 - 18:00 Uhr
Mi. ( Übrige Zeit) 09:00 - 16:30 Uhr
Sa. 08:00 - 13:00 Uhr
Wertstoffhof Holzwickede
Friedrich-Ebert Straße 4a
59435 Holzwickede
Tel.: (0 23 01) 44 05
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do. geschlossen
Di. 10:30 - 18:00 Uhr
Fr. 10:30 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 13:00 Uhr