Veranstaltungen

Info-Vortrag: Richtiges Heizen und Lüften gegen Schimmelpilz in Wohnräumen

Richtiges Heizen und Lüften reduziert das Risiko von Schimmelpilzbefall in Wohnräumen erheblich. Damit greift der Baubiologe und Sachverständige Uwe Hermanski ein Thema auf, das im engen Bezug zu energetischen Standards und zum baulichen Wärmeschutz steht. Er stellt den Zusammenhang dar zwischen dem Auftreten von Schimmelpilz und den vermeidbaren Schwachpunkten eines Gebäudes in Verbindung mit dem Verhalten der Bewohner*innen. Der Vortrag informiert einerseits über energetisch sinnvolle Bauweise und Sanierung und andererseits darüber, was Bewohner*innen aktiv für ein gutes Wohnklima tun können. Dabei werden sowohl moderne Techniken wie die Thermografie vorgestellt als auch bewährte „Hausmittel“ zur Erkennung und Vermeidung von Schimmelpilzen.

Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt:

- Schimmelpilz als gesundheitliches Risiko

- Schwachstellen am Gebäude

- Feuchtigkeit an/in Bauteilen 

- Richtig Lüften, Verhaltensregeln für Bewohner*innen

- Bautechnische Hinweise

- Sanieren einer schadhaften Gebäudehülle

Weitere Informationen: https://vhs-zib.de/

Termine