Studie zur Gestaltung/Nutzung von leerstehender Ladenlokale

Die Stadt Fröndenberg/Ruhr ist im Innenstadtbereich von gewerblichen Leerständen betroffen. Grundsätzlich sind Leerstände problematisch für (Innenstadt-) Standorte zu sehen, da sie diese etwa durch die Einschränkung ihrer Versorgungsfunktion, in ihrem städtebaulichen Erscheinungsbild oder auch aus immobilienwirtschaftlicher Sicht beeinträchtigen können.

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren soll in Fröndenberg im Zeitraum bis 2022 ein breiter, integriert ausgerichteter Maßnahmenkatalog umgesetzt werden, um die Innenstadt „(...) für Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu machen und eine (er)lebenswerte Stadtmitte für Fröndenberg/Ruhr zu schaffen.“

In diesem Kontext ließ die Stadt 2017 eine Studie zur Bestandsaufnahme der aktuellen Leerstände im räumlichen Kontext der Innenstadt erarbeiten. Der entwickelte Maßnahmenkatalog bietet mit den Maßnahmenempfehlungen sowie den Best-Practice Beispielen eine Anleitung für das weitere Vorgehen. Mit dem Förderzugang über das Städtebauförderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren und der Vorlage dieser Studie als Zielpapier, das eine Handlungsstrategie aufzeigt, liegen günstige Rahmenbedingungen vor, um pro-aktiv Leerstand zurückzudrängen und die Stärkung des Standorts Innenstadt weiter voranzubringen.

Hier können Sie sich direkt durch die Studie blättern.