Ehrenamtskarte NRW
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Umfang ehrenamtlich engagieren, die Ehrenamtskarte bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr beantragen.
Der Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr hat in seiner Sitzung am 03.05.2023 die Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen für die Stadt Fröndenberg/Ruhr beschlossen.
Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“ sagen das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Fröndenberg/Ruhr besonders Engagierten Dankeschön. Sie ermöglicht ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr hat mit dem Land Nordrhein-Westfalen eine Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte zum 01.09.2023 getroffen.
Anträge:
Bewerbung Jubiläums Ehrenamtskarte
Vorschlag Jubiläums-Ehrenamtskarte
Folgende Voraussetzungen müssen die ehrenamtlich Tätigen erfüllen, um die Ehrenamtskarte zur erhalten:
- mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche oder 250 Stunden im Jahr leisten,
- seit mindestens zwei Jahren ehrenamtlich im genannten Umfang tätig sein,
- ehrenamtliche Arbeit ausschließlich für Dritte ohne Aufwandsentschädigung leisten, die über Erstattung von Kosten hinausgeht
Zusätzlich hat das Land Nordrhein-Westfalen die „Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW“ eingeführt. Die Jubiläumsehrenamtskarte sollen langjährig Engagierte erhalten, die seit mindestens 25 Jahren ein Ehrenamt ausüben. Die geltenden Kriterien zur klassischen Ehrenamtskarte entfallen hierbei.
Zusätzlich neben der eigenen Antragsstellung kann auch eine Organisation eine Person vorschlagen, die mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW ausgezeichnet werden soll.
Schicken Sie Ihre Bewerbung für die Vergabe der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen bitte ausgefüllt an die folgende Anschrift:
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB1 / Bildung, Kultur und Stadtmarketing
Sabine Hennemann
Ruhrstraße 9
58730 Fröndenberg/Ruhr
oder
S.Hennemann(at)froendenberg.de
Die Ausstellung der Ehrenamtskarte erfolgt kostenlos.
Beantragt und vorgezeigt werden kann die Ehrenamtskarte auch über die Ehrenamtskarten-App. Die App wurde sowohl für Android als auch für iOS entwickelt und ist für Smartphones und Tablets geeignet. Sie kann kostenlos über den Google Play Store bzw. den Apple App Store heruntergeladen werden.
Mit dem digitalen Angebot können die Vergünstigungsangebote durch Lokalisierung des Standorts jederzeit mobil abgerufen. Zudem ermöglicht die App, sich den Weg zu den Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.
Die Einbindung der Jubiläums-Ehrenamskarte in die App ist für 2025 geplant.
Für Karteninhaberinnen und Karteninhaber werden NRW weit Vergünstigungen angeboten. So unterstützen beispielsweise das Rennradmuseum Fröndenberg, die Musikschule, die Sparkasse UnnaKamen und die Stadt Fröndenberg/Ruhr das Ehrenamt mit konkreten Vergünstigungen.
Weitere Angebote vor Ort werden beworben. Alle Vergünstigungen innerhalb von Nordrhein-Westfalen können unterhttps://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache oder in der Ehrenamtskarten-App abgerufen werden.
Freikarten zu gewinnen: 26.09.25 - 1. Fröndenberger Lachnacht

Freikarten zu gewinnen
1. Fröndenberger Lachnacht
Freitag, 26.09.2025 · 20:00 Uhr · Gesamtschule Fröndenberg
Liebe Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte,
die Stadt Fröndenberg/Ruhr verlost 3 x 2 Freikarten für die 1. Fröndenberger Lachnacht, am Freitag, den 26. September 2025, um 20:00 Uhr in der Aula der Gesamtschule Fröndenberg, Im Wiesengrund 7, 58730 Fröndenberg/Ruhr.
Am 26. September 2025 wird gelacht in Fröndenberg! Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt der wunderbare Frederic Hormuth, der mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano begeistert. Er verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält, aber Lösungen an sich ranlässt. Hormuth sucht Antworten und mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm wird immer wieder frisch an die aktuellsten Varianten der Gegenwart angepasst und kann (Hinweis für Allergiker) Spuren von Ironie enthalten.
Eingeladen hat er sich die folgenden Gäste:
Hennes Bender ist AUSHÄUSIG AGAIN. Und der dienstälteste deutschsprachige Stand-up-Pionier hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühne zurück. Ausgestattet mit den neuesten Erfahrungen der letzten Jahre schaut er nicht zurück, sondern vehement nach vorne, um gemeinsam über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Dabei bleiben auch die wichtigsten Fragen der heutigen Zeit nicht unbeantwortet: Was tun, wenn es tatsächlich zu einer Eichhörnchen-Invasion kommen sollte? Hilft dann wirklich nur gehamstertes Klopapier und/oder Sonnenblumenöl? Und was sagen echte Hamster eigentlich dazu?
Dagmar Schönleber steht für kluges Kabarett mit Herz und Haltung bei gleichzeitiger Freude an Albernheit. Sie behandelt gesellschaftsrelevante Themen und bewahrt sich und uns in einer krisengeschüttelten Welt immer den Optimismus und den Blick auf die berührenden Kleinigkeiten des Alltags, die einem den Tag retten können. Ob es um die Beziehung zu Staubsaugerrobotern oder um die Zukunft der Menschheit geht – Dagmar Schönleber kümmert sich um die kleinen Probleme genauso wie um das generelle Überleben der Arten – und das mit viel Gefühl. Bzw. mit vielen Gefühlen: von Wut bis Freude. Sie verbindet Punkrock mit Poesie, sich selbst mit dem Publikum und Worte mit Musik, ob mit Gitarre oder fetten Beats, Ballade oder Disco. Kurz: Hier ist alles drin von „Huch!“ bis „Hossa!“ und das schon mehrfach preisgekrönt.
Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln, als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall das lustigste. Inzwischen hat Serhat sogar das Schwierigste gelernt: Autofahren auf deutsche Art. Und ihm ist klargeworden: Die Antwort auf die Frage „In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?“ lautet nicht: „Wenn meine Mutter drüber geht.“
Christoph Brüske ist einer von diesen Babyboomern, die gerade in aller Munde sind. Und bevor die alle einpacken, muss einer mal auspacken: Über seine Artgenossen, eine Gesellschaft im Wandel und die Möglichkeiten, sich trotz Allem das Leben schön zu machen. Wer wäre dafür besser geeignet als der „Verbaltaifun aus dem Rheinland“ Christoph Brüske. Mit viel Charme, wahnsinnigem Wortwitz und mitreißenden Liedern weist der jung gebliebene Endfünfziger den Weg zur „Goldenen Generation“. Und da bleibt kein Auge und kein Nässeschutz trocken. Nicht verpassen!
Wer eine Ehrenamtskarte NRW besitzt und interessiert ist kann sich bis einschließlich Dienstag, den 23. September 2025 um die Freikarten bewerben:
E-Mail an: s.hennemann@froendenberg.de
Stichwort: Freikarten Lachnacht
Bitte Name und Kontaktmöglichkeit angeben! *
*Alle Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel verwendet und anschließend wieder gelöscht.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden ausgelost und am Mittwoch, den 24. September durch die Stadt Fröndenberg/Ruhr benachrichtigt.
Alle Nichtgewinner können Tickets im Vorverkauf oder an der Abendkasse erwerben:
Tickets und Informationen:
Tourist-Info der Stadt Fröndenberg/Ruhr
Tel. 0 23 73 / 9 76 - 1 51,
online bei ProTicket:
www.proticket.de
Tel. 02 31 / 9 17 22 90
www.vorverkaufsstellen.info
Gemeinsam das Ehrenamt belohnen!
Seit September 2023 gibt es die Ehrenamtskarte auch in Fröndenberg/Ruhr. Mit dieser Karte erhalten außerordentlich Engagierte Dank und Anerkennung für ihren Einsatz. Fördern auch Sie das bürgerschaftliche Engagement vor Ort und werden Sie Partner der Ehrenamtskarte!
Ihre Vorteile als Partner der Ehrenamtskarte:
- Die Ehrenamtskarte ist ein Marketinginstrument, schafft Kundenbindung
und sorgt für positive Kommunikation - Die Beteiligung ist – abgesehen von der Vergünstigung – kostenlos.
Ein Ausstieg ist jederzeit möglich. - Erschließung neuer Kundenkreise innerhalb sowie auch außerhalb der Stadt durch
NRW-weite Gültigkeit der Ehrenamtskarte - Die Ehrenamtskarte dient als Marketinginstrument, das für positive Kommunikation sorgt.
- Aufnahme in das Partnerverzeichnis: Veröffentlichung auf der Homepage des Landes NRW https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache und in der App.
- In der Ehrenamtskarten-App wird anhand des eigenen Standortes sichtbar, welche Vergünstigungen und Aktionen es aktuell in der näheren Umgebung gibt, so finden die Kunden Sie und Ihr Angebot.
Wie werden Sie Partner der Ehrenamtskarte? – Es ist ganz einfach:
- Sie überlegen sich ein Angebot für die Ehrenamtlichen.
Hier sind ein paar Beispiele:
- Modell 2 für 1 z.B. Eiskugeln, Getränke, Eintritt
- bei Verzehr einer Hauptspeise eine Vorspeise oder Dessert kostenlos
- Rabatt auf Produkte und Dienstleistungen:
z.B. 10% Rabatt auf den regulären Preis, oder 1 € Nachlass auf bestimmte Dienstleistungen oder Produkte, ab einem Einkauf von 20 € ein Präsent gratis oder 10 % Nachlass - besondere Ereignisse: Werksführungen, Verkostungen, Schnupperstunden
- Verlosungen für Karteninhaber zu Veranstaltungen
- und vieles mehr! Alles ist möglich – Sie entscheiden!
- Sie füllen die Vereinbarung aus und schicken diese mit Ihrem Logo (wenn möglich digital) zu:
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB1 Kultur
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
s.dettmann@froendenberg.de
s.hennemann@froendenberg.de
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne:
Frau Dettmann Telefon: 02373 / 976 140 E-Mail: s.dettmann@froendenberg.de | Frau Hennemann Telefon: 02373 / 976-145 E-Mail: s.hennemann@froendenberg.de |
Wir freuen uns, dass Sie das Engagement von Ehrenamtlichen unterstützen
und bedanken uns für Ihre Kooperation!