Ehrenamtskarte NRW

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Umfang ehrenamtlich engagieren, die Ehrenamtskarte bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr beantragen.

Der Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr hat in seiner Sitzung am 03.05.2023 die Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen für die Stadt Fröndenberg/Ruhr beschlossen.

Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“ sagen das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Fröndenberg/Ruhr besonders Engagierten Dankeschön. Sie ermöglicht ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr hat mit dem Land Nordrhein-Westfalen eine Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte zum 01.09.2023 getroffen.

 

Anträge:

Bewerbung Ehrenamtskarte

Bewerbung Jubiläums Ehrenamtskarte

Vorschlag Jubiläums-Ehrenamtskarte

 


Folgende Voraussetzungen müssen die ehrenamtlich Tätigen erfüllen, um die Ehrenamtskarte zur erhalten:

  • mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche oder 250 Stunden im Jahr leisten,
  • seit mindestens zwei Jahren ehrenamtlich im genannten Umfang tätig sein,
  • ehrenamtliche Arbeit ausschließlich für Dritte ohne Aufwandsentschädigung leisten, die über Erstattung von Kosten hinausgeht

 

Zusätzlich hat das Land Nordrhein-Westfalen die „Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW“ eingeführt. Die Jubiläumsehrenamtskarte sollen langjährig Engagierte erhalten, die seit mindestens 25 Jahren ein Ehrenamt ausüben. Die geltenden Kriterien zur klassischen Ehrenamtskarte entfallen hierbei. 

Zusätzlich neben der eigenen Antragsstellung kann auch eine Organisation eine Person vorschlagen, die mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW ausgezeichnet werden soll.  

 

Schicken Sie Ihre Bewerbung für die Vergabe der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen bitte ausgefüllt an die folgende Anschrift:

Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB1 / Bildung, Kultur und Stadtmarketing
Sabine Hennemann
Ruhrstraße 9
58730 Fröndenberg/Ruhr

oder

S.Hennemann(at)froendenberg.de

Die Ausstellung der Ehrenamtskarte erfolgt kostenlos.

Beantragt und vorgezeigt werden kann die Ehrenamtskarte auch über die Ehrenamtskarten-App. Die App wurde sowohl für Android als auch für iOS entwickelt und ist für Smartphones und Tablets geeignet. Sie kann kostenlos über den Google Play Store bzw. den Apple App Store heruntergeladen werden. 

Mit dem digitalen Angebot können die Vergünstigungsangebote durch Lokalisierung des Standorts jederzeit mobil abgerufen. Zudem ermöglicht die App, sich den Weg zu den Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.

Die Einbindung der Jubiläums-Ehrenamskarte in die App ist für 2025 geplant.

 

Für Karteninhaberinnen und Karteninhaber werden NRW weit Vergünstigungen angeboten. So unterstützen beispielsweise das Rennradmuseum Fröndenberg, die Musikschule, die Sparkasse UnnaKamen und die Stadt Fröndenberg/Ruhr das Ehrenamt mit konkreten Vergünstigungen. 

Weitere Angebote vor Ort werden beworben. Alle Vergünstigungen innerhalb von Nordrhein-Westfalen können unterhttps://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache oder in der Ehrenamtskarten-App abgerufen werden.  

2 x 2 Freikarten für die „Hengstparaden“

Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt präsentiert an drei Terminen die diesjährigen Warendorfer Hengstparaden und stellt erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder Freikarten für diese Veranstaltungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW und Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW zur Verfügung. 

Alle Veranstaltungen begeistern mit einer faszinierenden Show, in der gelebte Tradition auf moderne Akzente trifft. Bei der Parade bei Nacht findet das Showprogramm der Hengstparaden zur einsetzenden Dämmerung in besonderem Licht statt. Das illuminierte Gelände mit seinen historischen Stallungen und der Paradeplatz bieten eine einzigartige Kulisse für die traditionsreiche Show. Durch das Event mit rund 100 prächtig herausgebrachten Pferden führt der Moderator Carsten Sostmeier. Auf dem Programm stehen sowohl Fahrschaubilder mit historischen Kutschen, aufwändigen Geschirren, Quadrillen in traditionellen Uniformen, als auch rasante und sogar akrobatische Highlights.

Unter den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW und Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW werden 2 x 2 Freikarten für die „Hengstparaden“ an folgenden Veranstaltungstagen verlost (Einlass ab 11 Uhr / bis 13 Uhr Besichtigung der Ställe möglich / Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr / Ende ca. 17.30 Uhr):

Samstag, 20. September 2025

Sonntag, 21. September 2025

Zusätzlich werden 1 x 2 Freikarten für die „Parade bei Nacht“ an folgendem Termin verlost (Einlass ab 16 Uhr / bis 18 Uhr / Besichtigung der Stallungen möglich / Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr / Ende ca. 22.30 Uhr):

Samstag, 27. September 2025

Bewerbungen unter: https://www.engagiert-in-nrw.de/verlosungsaktion-freikarten-fuer-die-warendorfer-hengstparade-2025 

Bewerbungsfrist: 11.08.2025

Die Gewinner/innen der Verlosungsaktion werden schriftlich benachrichtigt. 

Website des NRW Landgestüts: https://www.landgestuet.nrw.de/veranstaltungen/hengstparaden/   

 Die entsprechende Meldung finden Sie auf der Landes-Website unter https://www.engagiert-in-nrw.de/aktuelle-meldungen/verlosungsaktion-freikarten-fuer-die-warendorfer-hengstparade-2025-zu-gewinnen sowie als Newseintrag in der Ehrenamtskarten-App.


 

50 % Ermäßigung für das Beethovenfest Bonn

Auch für dieses Jahr konnte die Bundesstadt Bonn wieder eine Sondervergünstigung für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW und Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW für das Beethovenfest Bonn einwerben. 

Das Beethovenfest Bonn gehört zu den größten und innovativsten Klassikfestivals in Deutschland. Alljährlich im September veranstaltet das Beethovenfest rund 100 Konzerte – vom großen internationalen Orchester bis hin zum Pop-Act – sowie Talks, Ausstellungen und Workshops für alle Menschen. Das Festival 2025 steht unter dem Motto »Alles ultra« und feiert die menschliche Vielfalt und unsere chancenreiche Gegenwart.

Die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte und der Jubiläums-Ehrenamtskarte können Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen des Beethovenfestes 2025 mit 50 % Ermäßigung (max. 2 Karten pro Person/pro Konzert) bestellen. 

Mit der Eingabe des Codes „EhrenamtBeethovenfest2025“ wird der Nachlass bei der Bestellung im Warenkorb freigeschaltet. Das Angebot ist freibleibend nach Verfügbarkeit. Entsprechende Informationen sind in der anliegenden PDF zusammengefasst.

Weitere Informationen unter https://www.beethovenfest.de

 

Gemeinsam das Ehrenamt belohnen!

Seit September 2023 gibt es die Ehrenamtskarte auch in Fröndenberg/Ruhr. Mit dieser Karte erhalten außerordentlich Engagierte Dank und Anerkennung für ihren Einsatz. Fördern auch Sie das bürgerschaftliche Engagement vor Ort und werden Sie Partner der Ehrenamtskarte! 

Ihre Vorteile als Partner der Ehrenamtskarte:

  • Die Ehrenamtskarte ist ein Marketinginstrument, schafft Kundenbindung 
    und sorgt für positive Kommunikation
  • Die Beteiligung ist – abgesehen von der Vergünstigung – kostenlos. 
    Ein Ausstieg ist jederzeit möglich.
  • Erschließung neuer Kundenkreise innerhalb sowie auch außerhalb der Stadt durch 
    NRW-weite Gültigkeit der Ehrenamtskarte
  • Die Ehrenamtskarte dient als Marketinginstrument, das für positive Kommunikation sorgt.
  • Aufnahme in das Partnerverzeichnis: Veröffentlichung auf der Homepage des Landes NRW https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache und in der App.
  • In der Ehrenamtskarten-App wird anhand des eigenen Standortes sichtbar, welche Vergünstigungen und Aktionen es aktuell in der näheren Umgebung gibt, so finden die Kunden Sie und Ihr Angebot.

Wie werden Sie Partner der Ehrenamtskarte? – Es ist ganz einfach:

  1. Sie überlegen sich ein Angebot für die Ehrenamtlichen.
    Hier sind ein paar Beispiele:
  • Modell 2 für 1 z.B. Eiskugeln, Getränke, Eintritt
  • bei Verzehr einer Hauptspeise eine Vorspeise oder Dessert kostenlos
  • Rabatt auf Produkte und Dienstleistungen:
    z.B. 10% Rabatt auf den regulären Preis, oder 1 € Nachlass auf bestimmte Dienstleistungen oder Produkte, ab einem Einkauf von 20 € ein Präsent gratis oder 10 % Nachlass
  • besondere Ereignisse: Werksführungen, Verkostungen, Schnupperstunden
  • Verlosungen für Karteninhaber zu Veranstaltungen
  • und vieles mehr! Alles ist möglich – Sie entscheiden!
  1. Sie füllen die Vereinbarung aus und schicken diese mit Ihrem Logo (wenn möglich digital) zu:

    Stadt Fröndenberg/Ruhr
    FB1 Kultur
    Bahnhofstraße 2
    58730 Fröndenberg/Ruhr
    s.dettmann@​froendenberg.de
    s.hennemann@​froendenberg.de
     

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne:

Frau Dettmann
Telefon: 02373 / 976 140
E-Mail: s.dettmann@​froendenberg.de
Frau Hennemann
Telefon: 02373 / 976-145
E-Mail: s.hennemann@​froendenberg.de

Wir freuen uns, dass Sie das Engagement von Ehrenamtlichen unterstützen 
und bedanken uns für Ihre Kooperation!

Kontakte

Frau Dettmann

Frau Hennemann

×