Ausbildung & Stellenangebote
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr als Arbeitgeber
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr (rd. 21.000 Einwohner) liegt in reizvoller landschaftlicher Lage verkehrsgünstig im Süden des Kreises Unna zwischen dem Ruhrgebiet und dem Sauerland. Am Ort sind drei Grundschulen sowie eine Gesamtschule. Die Stadtverwaltung beschäftigt rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet interessante und abwechslungsreiche Arbeitsplätze, verbunden mit einer kollegialen Arbeitsatmosphäre. Den Beschäftigten stehen kostenfreie Parkplätze direkt am Rathaus zur Verfügung. Der Bahnhof ist in wenigen Gehminuten fußläufig vom Rathaus erreichbar, ebenso die zentrale Bushaltestelle in der Stadtmitte.
Freie Stellen finden Sie nachfolgend:
Bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle “Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) der
Fachrichtung Tiefbau bzw. Garten- und Landschaftsbau” im Fachbereich 3 (Bauservice) in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Eigenständige Planung und Durchführung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen
Einführung eines automatisierten Straßenunterhaltungsmanagements
Systematische Erfassung und Auswertung der Erfassungsergebnisse und Erarbeitung von Sanierungskonzepten
Genehmigung, Kontrolle und Koordination von Baumaßnahmen Dritter im öffentlichen Straßenbereich
Vertretung der Sachbearbeitung Grünflächen in der Kontrolle von Spiel- und Bolzplätzen
Das Anforderungsprofil umfasst insbesondere:
Qualifizierung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau bzw. Garten- und Landschaftsbau
Kenntnisse in der Abwicklung von Tiefbauprojekten und im öffentlichen Auftragswesen sind wünschenswert
Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Fähigkeit und Bereitschaft zu bürgernahem und bürgerfreundlichem Handeln
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
erantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet Ihnen:
Einen vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich
Ein kollegiales Arbeitsumfeld
Eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-V (in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation und der konkret übertragenen Aufgaben) sowie die für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
Eine unbefristete Beschäftigung
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des Gleitzeitrahmens
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Informationen zur Stadt Fröndenberg/Ruhr finden Sie im Internet unter www.froendenberg.de. Für Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen der Technische Beigeordnete, Herr Claas Henning Wilke, unter der Telefonnummer 02373 976-300 zur Verfügung.
Ausführliche Stellenbeschreibung
Bewerbungsverfahren und Hinweise:
Sollte die ausgeschriebene Stelle Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Nachweis der vorausgesetzten Qualifikation, vorhandene Arbeitszeugnisse) bis spätestens zum 19.09.2025 an die
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB 1 / Zentrale Dienste
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
unter Angabe der Kennziffer 22/2025. Bewerbungen per E-Mail (Personal@Froendenberg.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.
Bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Verkehrsangelegenheiten (m/w/d) im Fachbereich 2 (Bürgerservice) in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Einleitung und Umsetzung von verkehrsrechtlichen Verfahren
- Einleitung und Durchführung von Projekten im Bereich Schulwegsicherung und Parkraum, Umsetzung der Maßnahmen aus dem Verkehrsentwicklungsplan
- Koordination der Zusammenarbeit mit der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Unna, der Kreispolizeibehörde Unna und den Straßenbaulastträgern
- Vertretung der Stadt Fröndenberg/Ruhr bei Verkehrsschauen und in der Unfallkommission
- Sachbearbeitung Sondernutzung
- Koordinierung und Planung des Personaleinsatzes im Bereich des ruhenden Verkehrs, Bearbeitung von komplexen Fällen (Parkverstöße)
- Gremienbetreuung im Bau- und Verkehrsausschuss
- Teilnahme am ordnungsrechtlichen Bereitschaftsdienst
Das Anforderungsprofil umfasst insbesondere:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) (Verwaltungslehrgang II)
- Nachgeordnet kann die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. der Abschluss des Verwaltungslehrgangs I berücksichtigt werden, sofern die Bereitschaft vorhanden ist, zeitnah den Verwaltungslehrgang II zu absolvieren
- Fähigkeit und Bereitschaft zu bürgernahem und bürgerfreundlichem Handeln
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Eigeninitiative
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet Ihnen:
- Einen vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Eine tarifliche Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD (in Abhängigkeit von der Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW sowie die für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Eine unbefristete Beschäftigung
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des Gleitzeitrahmens
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
Für Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches 2 (Bürgerservice), Herr Matthias Weischer, unter der Telefonnummer 02373 976-210 zur Verfügung.
Ausführliche Stellenausschreibung
Sollte die ausgeschriebene Stelle Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Nachweis der vorausgesetzten Qualifikation, vorhandene Arbeitszeugnisse) bis spätestens zum 04.09.2025 an die
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB 1 / Zentrale Dienste
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
unter Angabe der Kennziffer 19/2025. Bewerbungen per E-Mail (personal@froendenberg.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet zum 01.08.2026 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet Ihnen:
- Eine praxisorientierte Ausbildung
- Abwechslungsreiche Aufgabenbereiche im öffentlichen Dienst
- Exzellente Übernahmechancen
- Kompetente und motivierte Ausbildende
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung (zurzeit 1.368,26 EUR im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.464,02 EUR im dritten Ausbildungsjahr)
- Eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Eine Übernahme von Fahrtkosten zur Berufsschule und zum Studieninstitut
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Fachoberschulreife
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an verwaltend-organisatorischen und rechtlichen Aufgaben
- Engagement und Einsatzfreude
- Leistungs- und Lernbereitschaft
- Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten mindestens enthalten:
- Ein von Ihnen unterschriebenes Bewerbungsschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse, wenn bereits vorhanden: Zeugnis der Fachoberschulreife
Mit Ihrer ausgeprägten strategischen Denkweise treiben Sie unsere vielfältigen Bau- und Sanierungsprojekte aktiv voran. Im Bereich Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels setzen Sie innovative Impulse und gestalten dadurch die zukunftsorientierte Stadtentwicklung von Fröndenberg/Ruhr entscheidend mit. Bei uns erwarten Sie viel Gestaltungsspielraum und fachlich versierte Teams mit motivierten Mitarbeitenden. Wir bieten Ihnen ein kollegiales Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten. Darüber hinaus verfügen wir über unterschiedliche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und unterstützen die Vereinbarkeit von beruflichem Engagement und familiären Aufgaben. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr engagiert sich für Chancengleichheit.
Interessiert?
Informationen zur Stadt Fröndenberg/Ruhr finden Sie im Internet unter www.froendenberg.de. Dort liegt auch ein „Fact-Sheet“ zur Ausbildung für Sie bereit. Für weitere Auskünfte zu diesem Ausbildungsplatz steht Ihnen Herr Ole Strathoff (Tel.: 02373 976-110) zur Verfügung.
Ausführliche Stellenbeschreibung
Bewerbungsverfahren und Hinweise:
Sollte das Ausbildungsangebot Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 19.09.2025 an die
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB 1 / Zentrale Dienste
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
unter Angabe der Kennziffer 17/2025. Bewerbungen per E-Mail (Personal@Froendenberg.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet zum 01.09.2026 zwei Ausbildungsplätze im dualen Studiengang “Bachelor of Laws”als Stadtinspektoranwärter/in (m/w/d) an.
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet Ihnen:
- Eine Kombination aus Ausbildung und Studium
- Exzellente Übernahmechancen
- Kompetente und motivierte Ausbildende
- Eine attraktive Vergütung (zurzeit 1.555,68 €) während des Studiums
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Eine Übernahme von Fahrtkosten zum Studienort
- Eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder uneingeschränkte Fachhochschulreife (Fachabitur; Abschluss der Klasse 12 und Ausbildung oder gelenktes Praktikum)
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Interesse am Umgang mit juristischen Zusammenhängen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Leistungs- und Lernbereitschaft
- hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit
- Teamfähigkeit
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten mindestens enthalten:
- Ein von Ihnen unterschriebenes Bewerbungsschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse, wenn bereits vorhanden: Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife oder uneingeschränkten Fachhochschulreife
Informationen zur Stadt Fröndenberg/Ruhr finden Sie im Internet unter www.froendenberg.de. Für weitere Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen Herr Ole Strathoff (Tel.: 02373 976-110) zur Verfügung.
Ausführliche Stellenausschreibung
Sollte das Ausbildungsangebot Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 19.09.2025 an die
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB 1 / Zentrale Dienste
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
unter Angabe der Kennziffer 18/2025. Bewerbungen per E-Mail (personal@froendenberg.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.
Bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Küchenhilfe (m/w/d) in der Mensa der Gesamtschule Fröndenberg zu besetzen. Es handelt sich jeweils um zunächst bis zum 31.01.2027 befristete Teilzeitstellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils 22 Stunden, bei welcher die tägliche Arbeitszeit innerhalb des Zeitrahmens von ca. 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr liegt.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Flexible Unterstützung bei allgemeinen Küchenarbeiten, u.a. Vor- und Zubereiten von Salaten und Desserts, Zuarbeit in der warmen Küche
- Unterstützung bei Spül-, Reinigungs- und Aufräumarbeiten
- Mitarbeit bei der Essensausgabe
Das Anforderungsprofil umfasst insbesondere:
- Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und zeitliche Flexibilität insbesondere hinsichtlich der Arbeit im Nachmittagsbereich
- Bereitschaft, die Arbeits- und Urlaubszeiten an die Erfordernisse des Schulbetriebes auszurichten (Es wird eine gesonderte Vereinbarung über die Ferienregelung von Schulpersonal geschlossen)
- Freude im Umgang mit Menschen, insbesondere Schülerinnen und Schülern
- Spaß an der Arbeit im Team in einer Großküche
- Eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Erfahrungen in der Arbeit in einer Großküche sind wünschenswert
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet Ihnen:
- Einen vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TVöD sowie die für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Für Auskünfte zu dieser Stelle stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches 1 (Verwaltungsservice), Herr Ole Strathoff, unter der Telefonnummer 02373 976-110 und die Leiterin der Mensa der Gesamtschule Fröndenberg, Frau Brigitte Imka, unter der Telefonnummer 02373 68111-42 zur Verfügung.
Ausführliche Stellenausschreibung
Sollte die ausgeschriebene Stelle Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Nachweis der vorausgesetzten Qualifikation, vorhandene Arbeitszeugnisse) bis spätestens zum 09.09.2025 an die
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB 1 / Zentrale Dienste
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
unter Angabe der Kennziffer 20/2025. Bewerbungen per E-Mail (personal@froendenberg.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.
Bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Unterstützungskraft für die Spülküche (m/w/d) in der Mensa der Gesamtschule Fröndenberg zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 17,5 Stunden, bei welcher die tägliche Arbeitszeit innerhalb des Zeitrahmens von ca. 11:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr liegt.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Spül-, Reinigungs- und Aufräumarbeiten
- Mitarbeit bei der Essensausgabe
Das Anforderungsprofil umfasst insbesondere:
- Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und zeitliche Flexibilität insbesondere hinsichtlich der Arbeit im Nachmittagsbereich
- Bereitschaft, die Arbeits- und Urlaubszeiten an die Erfordernisse des Schulbetriebes auszurichten (Es wird eine gesonderte Vereinbarung über die Ferienregelung von Schulpersonal geschlossen)
- Freude im Umgang mit Menschen, insbesondere Schülerinnen und Schülern
- Spaß an der Arbeit im Team in einer Großküche
- Erfahrungen in der Arbeit in einer Großküche sind wünschenswert
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet Ihnen:
- Einen vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TVöD sowie die für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Eine unbefristete Beschäftigung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Für Auskünfte zu dieser Stelle stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches 1 (Verwaltungsservice), Herr Ole Strathoff, unter der Telefonnummer 02373 976-110 und die Leiterin der Mensa der Gesamtschule Fröndenberg, Frau Brigitte Imka, unter der Telefonnummer 02373 68111-42 zur Verfügung.
Ausführliche Stellenausschreibung
Sollte die ausgeschriebene Stelle Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Nachweis der vorausgesetzten Qualifikation, vorhandene Arbeitszeugnisse) bis spätestens zum 09.09.2025 an die
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB 1 / Zentrale Dienste
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
unter Angabe der Kennziffer 21/2025. Bewerbungen per E-Mail (Personal@Froendenberg.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.
Bei der Stadt Fröndenberg/Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle “Ingenieur/in der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Architektur (m/w/d)” im Fachbereich 3 (Bauservice) in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei städtischen Neubauten gegenüber externen Planern
- Planung, Ausschreibung, Vergabe und bauliche Umsetzung von Umbau-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen vorwiegend an städtischen Immobilien (Leistungsphasen 1-9 HOAI)
- Vergabe, Abrechnung, Koordination und Kontrolle externer Ingenieurleistungen
- Verantwortung für Termin-, Qualitäts-, Ausführungs- sowie Baukostenkontrolle und Projektsteuerung
- Bearbeitung von Stellungnahmen, Anfragen und Anträgen einschließlich der Anfertigung von Vorlagen für politische Gremien
Das Anforderungsprofil umfasst insbesondere:
- Abschluss eines Studiums im Bereich Ingenieurwesen (FH/TU, Diplom, Bachelor oder Master of Engineering, Bachelor oder Master of Science) möglichst in den Bereichen Architektur oder Bauingenieurswesen der Fachrichtung Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung im Sinne des Aufgabenbereichs
- Kenntnisse in der Abwicklung von Hochbauprojekten, im öffentlichen Auftragswesen (VOB und HOAI) sowie der einschlägigen DIN-Normen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B bzw. vormals Klasse 3
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet Ihnen:
Einen vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich
Ein kollegiales Arbeitsumfeld
Eine tarifliche Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD (in Abhängigkeit von der Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) sowie die für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
Eine unbefristete Beschäftigung
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des Gleitzeitrahmens
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Informationen zur Stadt Fröndenberg/Ruhr finden Sie im Internet unter www.froendenberg.de. Für Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen der Technische Beigeordnete, Herr Claas Henning Wilke, unter der Telefonnummer 02373 976-300 zur Verfügung.
Ausführliche Stellenbeschreibung
Bewerbungsverfahren und Hinweise:
Sollte die ausgeschriebene Stelle Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Nachweis der vorausgesetzten Qualifikation, vorhandene Arbeitszeugnisse) bis spätestens zum 19.09.2025 an die
Stadt Fröndenberg/Ruhr
FB 1 / Zentrale Dienste
Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
unter Angabe der Kennziffer 23/2025. Bewerbungen per E-Mail (Personal@Froendenberg.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.
Kontakt
Herr Ole Strathoff
Rathaus 1
Raum: 21
Bahnhofstraße 2
58730
Fröndenberg/Ruhr
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr |
Freitag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Frau Kühne
Rathaus 1
Bahnhofstraße 2
58730
Fröndenberg/Ruhr
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr |
Freitag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Fröndenberg/Ruhr Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungs- und Besetzungsverfahrens für diese Stelle verarbeitet.
Die Stadt Fröndenberg/Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerbungen sind daher ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, (Schwer-)Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität erwünscht. Die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben (v.a. Landesgleichstellungsgesetz NRW, SGB IX) werden entsprechend berücksichtigt.