Das Eulendenkmal wird repariert

Das Eulendenkmal an der Eulenstraße wurde zur Reparatur vom Team TOPdeck vorsichtig angehoben, auf den Kranwagen gelegt und dann zur Westicker Schreinerei von Wilhelm Dunker gefahren, der nun die schwierige Aufgabe hat, das Denkmal so umzugestalten, dass es wieder einen sicheren Platz auf dem Sockel findet. In der Übergangszeit soll eine Tafel auf die Neugestaltung hinweisen.

 

 

2020 war der drei Meter lange Buchenstamm, in den 1989 der damalige Fröndenberger Stadtkünstler Willi Kemper Eulen hineingeschnitzt hatte, zuletzt restauriert worden. Die morschen Teile des Stammes waren unter Mithilfe von Bürgermeister Fritz Rebbe und dem Fröndenberger Unternehmer Frank Ommer entfernt und der obere Teil auf einen Sockel aus traditionellen Fröndenberger Klinkern gesetzt worden. 

Lange unbemerkt haben jetzt Wespen den Holzstamm für ihren Nestbau ausgehöhlt. Dachdecker Martin Meckelholt, der schon vor 5 Jahren an der Reparatur beteiligt war, platzierte nun seinen großen TOPdeck-Kran hinter dem Denkmal, das als Landmarke für die vielen Fernsehübertragungen und Pressefotos der Bergwertungen der großen Radrennen 1989 aufgestellt worden war.  Zudem dient das Denkmal als Selfie-Fotomotiv für die vielen Radfahrer, die stolz sind, den Eulenberg ohne abzusteigen bezwungen zu haben.

Text und Foto Hans Kuhn  

×