Bürgermeisterin Sabina Müller und Matthias Weischer, Fachbereichsleitung Bürgerbüro, wollen Aufmerksamkeit für den „KulturPass“ wecken: „Das ist eine tolle Initiative, um junge Menschen für Kultur vor Ort zu begeistern und gleichzeitig die Kulturbranche zu unterstützen! Mit diesem Geld lassen sich vielfältige Kulturangebote entdecken und Neues ausprobieren!“, so Sabina Müller.
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung, das im Jahr 2023 eingeführt wurde. In diesem Jahr geht es in die zweite Runde: Jedem, der 2024 in Deutschland lebt und 18 Jahre alt wird, steht ein Budget in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Dieses Budget kann beispielsweise für Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente genutzt werden. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Foto: Stadt Fröndenberg Presse und Kommunikation