„Ich kämpfe für eine gute Vor-Ort-Versorgung und gegen zu weite Wege zu Arztpraxen und Apotheken!“, so Bürgermeisterin Sabina Müller, „Wir brauchen zukunftsorientierte Lösungen für den Arbeitskräftemangel im Gesundheitswesen!“
Das Christliche Klinikum Unna (CKU) investiert stark in die Ausbildung von Nachwuchskräften.
Siehe: Startseite - Katholischer Hospitalverbund Hellweg - Wir pflegen bunte Vielfalt!
Der nächste Ausbildungsstart ist am 1. April 2025, aber trotz sehr guter Berufschancen, fehlen Pflegekräfte. Julia Opitz (CKU) stellte in einem Fachvortrag die Erfahrungen des Klinikums vor. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Melanie Dautert berichtete sie praxisnah und authentisch, wie das CKU mit einem strukturierten Konzept ausländische Pflegekräfte nicht nur gewinnt, sondern auch langfristig bindet.
Das CKU setzt dazu auf eine frühzeitige sprachliche und berufliche Qualifizierung. Die neuen Pflegekräfte absolvieren Sprachkurse bereits im Heimatland, die mindestens das Niveau B1 erreichen. Das erforderliche B2-Niveau wird parallel zur Berufstätigkeit erarbeitet. Außerdem gibt es im CKU ein eigenes Integrationsteam, das die Fachkräfte sowohl am Arbeitsplatz als auch in ihrem sozialen Umfeld unterstützt. Neben der Einarbeitung im Klinikalltag, hilft das Team bei Behördengängen, Wohnungssuche und kultureller Eingewöhnung. „Erfolgreiche Integration kann nur im Team gelingen“, betonen die beiden Kolleginnen. „Wir leben unseren Job mit voller Überzeugung und begleiten die neuen Kollegen in allen Lebensbereichen.“
Der Ärzte- und Apotheker-Talk findet zweimal jährlich statt. Alle Teilnehmenden sehen in dem angestoßenen Dialog zur Lage der Versorgungssicherheit im Gesundheitsbereich im ländlichen Raum einen großen Mehrwert und nutzen die Möglichkeit zum Austausch und der Zusammenarbeit.