Am Sonntag feierte die Feuerwehr den Floriantag 2025
Feuerwehrchef Jörg Sommer hatte alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg sowie Bürgermeisterin Sabina Müller gemeinsam mit dem zuständigen Team aus der Stadtverwaltung am 30. März zur Feier des Floriantages in die Aula der Gesamtschule Fröndenberg eingeladen.
Bevor Jörg Sommer in seinem alljährlichen Rück- und Ausblick Zahlen und Fakten erläuterte, begrüßte Bürgermeisterin Sabina Müller die Mitglieder der Feuerwehr zu diesem feierlichen Tag: „Es ist für mich eine große Freude und eine Ehre heute vor Ihnen und Euch zu stehen, denn der Floriantag gibt mir die Gelegenheit Ihnen einmal ganz persönlich meine Wertschätzung zu zeigen und Ihnen im Namen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu danken. Ihr Können und Ihr persönlicher Einsatz gibt uns allen in Fröndenberg Sicherheit und die Zuversicht, dass Hilfe kommt, wählt man die 112!“ Bürgermeisterin Sabina Müller nahm besonders die Familien in den Blick: „Bitte geben Sie meinen herzlichen Dank auch an Ihre Familien weiter! Denn wir wissen sehr gut, dass hinter jedem Feuerwehrmann und jeder Feuerwehrfrau eine Familie steht, die das zeitraubende Engagement und die Anstrengung mitträgt – Als Ihre Bürgermeisterin schätze ich Sie und Ihren ehrenamtlichen Dienst für uns außerordentlich!“
Jörg Sommer zog ein gemischtes Fazit des vergangenen Jahres. Die Freiwillige Feuerwehr Fröndenberg hat 2024 alle Einsätze hervorragend gemeistert. Die einzelnen Einheiten haben vorbildlich zusammengearbeitet und tolles Teamwork gezeigt. Dennoch gab er zu bedenken: „Die Zahl der Alarmierungen ist auch 2024 wieder gestiegen. In den letzten 15 Jahre hat sich die Zahl der Alarmierungen und Einsätze verdreifacht – Tendenz steigend! Der Druck auf die Feuerwehr nimmt immer mehr zu. Wir befinden uns an der Grenze der Belastbarkeit.“
Bürgermeisterin Müller und Jörg Sommer hoben hervor, dass die Richtfeste an den Standorten NORD und OST Meilensteine für die Entwicklung Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg sind. Nach langen Jahren der Planung und Abstimmung wird die Phase der sichtbaren Veränderungen eröffnet. Im schwierigen Prozess der Umstrukturierung der Feuerwehr sehen sich Feuerwehr und Stadtverwaltung auf einem guten Weg und freuen sich diesen gemeinsam weiter zu gehen - zum Wohle aller in Fröndenberg/Ruhr. Stadtjugendfeuerwehrwart Marius Beckmann hob im Anschluss die beispielhafte Jugendarbeit in Fröndenberg hervor. Fröndenberg stellte mit rund 86 Mitgliedern auch 2024 wieder kreisweit die zahlenstärkste Jugendfeuerwehr. „Die Zahl der Mitglieder der Jugendfeuerwehr ist gestiegen. Auf diese Kinder und Jugendlichen können wir in Fröndenberg besonders stolz sein. Sie geben uns Grund zu Optimismus, denn sie sind unsere Zukunft!“
Es folgte die Übergabe der Jugendflammen Stufe 1, Stufe 2 und Stufe 3.
Fotos: Stadt Fröndenberg/Ruhr Presse und Kommunikation