Baufortschritt an den Fröndenberger Schulen

Kurz vor Schulbeginn informierte sich Bürgermeisterin Sabina Müller wie jedes Jahr gemeinsam mit Fachbereichsleiter Ole Strathoff über den Fortschritt der Bauarbeiten, die während der Sommerferien an den Fröndenberger Schulen durchgeführt wurden.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Overbergschule, aber auch an der Gesamtschule schreiten die Arbeiten gut voran: „Die Sommerferien haben wir wieder genutzt, um die Bauarbeiten an unseren Schulen tatkräftig voran zu treiben. Moderne und gut ausgestattete Schulen sind ein Markenzeichen unserer Stadt und eine wichtige Säule des Bildungsangebots vor Ort für Kinder und Jugendliche“, sagt Sabina Müller, der dieses Thema besonders am Herzen liegt.

An der Overbergschule sind die Bauarbeiten gut vorangekommen. „Pünktlich zum Schulstart sind die neuen Räume fertig und einsatzbereit!“, freut sich die kommissarische Schulleiterin Katja Keßler.

 „Ich freue mich sehr, denn der Anbau und die Umbauarbeiten schaffen den notwendigen Raum, den wir als moderne Schule brauchen.“ Beim Rundgang durch die neuen Räume an der Overbergschule erläutert die verantwortliche Architektin Sabine Bensmann-Wagner den guten Fortschritt der Bauarbeiten und das gestalterische Konzept, das die Farben des Schullogos aufgreift.

„Die Arbeiten sind im guten Einvernehmen mit der Schulleitung und den beteiligten Baufirmen so abgestimmt worden, dass sie begleitend zum Schulbetrieb erfolgen konnten. Ganz ohne Beeinträchtigungen ging es leider nicht, aber ein Umzug der Schülerinnen und Schüler in Container konnte vermieden werden“, freut sich Sabine Bensmann-Wagner. 

Im ersten Bauabschnitt wurde der Eingangsbereich neugestaltet. Dort wurde ein Aufzug angebaut, um den Zugang in Zukunft barrierefrei zu ermöglichen. Außerdem wurde ein neues Klassenzimmer, zwei Differenzierungsräume und ein neues Lehrerzimmer geschaffen. 

Im zweiten Bauabschnitt, zwischen dem Anbau aus den 1990er Jahren und dem ehemaligen Overberghaus, entstanden ein neuer Klassenraum mit Differenzierungsraum, ein Differenzierungs-, OGS-Raum, ein Fluchttreppenhaus, ein Sanitätsraum und ein barrierefreies WC. Zwei Klassenzimmer im Bestand wurden vergrößert. Besonders freut sich die gesamte Schulgemeinschaft auf die Gestaltung des neu entstandenen Innenhofs als Ruheplatz und „grünes Klassenzimmer“.

Aktuell finden Arbeiten in ergänzenden Räumen im ehemaligen Overberghaus statt. In den Herbstferien werden noch Malerarbeiten durchgeführt.

 

An der Gesamtschule Fröndenberg (GSF) macht die Modernisierung und energetische Sanierung des Naturwissenschaftlichen (NW-) Bereich große Fortschritte. Hier werden acht große speziell ausgestattete Fachräume von 80 – 100 qm mit jeweils angeschlossenen Vorbereitungsräumen sowie einer Photovoltaikanlage entstehen. Geplante Fertigstellung Anfang 2026. „Als MINT-zertifizierte Schule sind die naturwissenschaftlichen Fächer einer der Schwerpunkte der GSF. Die neuen Fachräume bieten noch bessere Voraussetzungen und erleichtern den Schülerinnen und Schülern durch die Möglichkeit selbst zu experimentieren den Zugang zu naturwissenschaftlichen Inhalten!“, freut sich Bürgermeisterin Sabina Müller.

 

Foto  Stadt Fröndenberg/Ruhr Presse und Kommunikation

vlnr: Ole Strathoff, komm. Schulleiterin Katja Keßler, Sabine Bensmann-Wagner, Bürgermeisterin Sabina Müller

×