Bürgermeisterin Sabina Müller vor Ort bei Kfz-Meisterbetrieb Hinrichs

Der selbstständig arbeitende Meister führt eine Autowerkstatt mit insgesamt 12 Mitarbeitern seit nun sechseinhalb Jahren. Um jedem Kunden den bestmöglichen Service zukommen zu lassen, steht persönliche Beratung für das Team an erster Stelle. Kompetenz gepaart mit Vertrauen schätzen Kunden, was in den fast 200 positiven Google-Bewertungen für den Meisterbetrieb deutlich wird.

 

Die hochqualifizierten und permanent weitergebildeten Mitarbeiter führen Wartungs- und Reparaturarbeiten jeglicher Art durch. Der allgemeine Arbeitskräftemangel machte zwar auch vor Michael Hinrichs nicht halt, aber auch hier konnte der innovative Meister eine Lösung finden und setzt auf verschiedene Arbeitszeitenmodelle. Um gute Mitarbeiter zu finden und zu halten geht er bei ihren Wünschen nach kürzeren Arbeitszeiten mit. Dank seiner kreativen Ideen wie kurzen Videos auf den sozialen Kanälen und einem selbst gedruckten T-Shirt mit seinem Gesuch, konnte er kürzlich drei neue Mitarbeiter einstellen.


Wirtschaftsförderin Daria Sturm ist es ein Anliegen, die Betriebe Fröndenbergs persönlich kennenzulernen. Sie freute sich, dass der Betrieb so viel Positives zu berichten hat und zeigte sich begeistert vom kreativen Herangehen Hinrichs an die Mitarbeitersuche. Die Formate der Wirtschaftsförderung konnten im Gespräch näher erläutert werden. Michael Hinrichs zeigte sich interessiert und freute sich auf die Teilnahme am Fröndenberg Gespräch. Neben dem Austausch der Unternehmer untereinander, werden hier regelmäßig auch Referenten eingeladen, die Vorträge zu aktuellen und für Unternehmen relevanten Themen halten.


Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr/ Wirtschaftsförderung
Bürgermeisterin Sabina Müller und Kfz Meister Michael Hinrichs

×