Warum?
1355 verlieh der regierende Graf Engelbert III. von der Mark dem Ort Neuenrade das Stadtrecht, was 2005 vor Ort als 650-Jahrfeier groß gefeiert wurde. In diesem Zusammenhang besuchte erstmals 2004 eine Delegation der Stadt Neuenrade die Fröndenberger Stiftskirche, um am Hochgrab einen Kranz zu Ehren ihres Stadtgründers niederzulegen.
Daraus hat sich am Namenstag des Engelbert, dem 7. November, eine alljährliche Tradition entwickelt und zu dieser Veranstaltung in der Stiftskirche ist auch die Fröndenberger Bürgerschaft herzlich eingeladen!
Unsere Gäste aus Neuenrade werden gegen 15 Uhr 45 am Bahnhof Fröndenberg in Empfang genommen und entlang der Bahnhofstraße/Ruhrstraße/Marktplatz/Steintreppe zur Stiftskirche geleitet.
Um 16.15 Uhr beginnt der Festakt in der Stiftskirche mit Orgelbegleitung, Ansprachen, musikalischer Umrahmung und der Kranzniederlegung.
Gegen 17 Uhr folgt ein gemütliches Zusammensein in der Gaststätte „Zum Markgrafen“ am Marktplatz. Hier bietet sich Gelegenheit zum Austausch, Wiedersehen oder zum Neu-Kennenlernen. Gegen 19 Uhr verlassen die Neuenrader unsere Stadt auf der Hönnetalbahn in Richtung Menden/Neuenrade.
Zu weiteren Fragen steht Stadtarchivar Jochen v. Nathusius bereit, zu erreichen im Kulturbüro der Stadtverwaltung unter 02373/976-146 zu den üblichen Öffnungszeiten.
Foto: Stadt Fröndenberg Presse und Kommunikation aus 2022