Bürgermeisterin vor Ort bei Janzen Metallwaren

Bürgermeisterin Sabina Müller besuchte gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Daria Sturm das Unternehmen Janzen Metallwaren im Gewerbegebiet Westick. 

„Gerne mache ich mir vor Ort persönlich ein Bild und habe immer ein offenes Ohr für unsere Unternehmer. Bei Janzen Metallwaren verbindet sich Kompetenz mit über 40 Jahren Erfahrung - eine starke Entwicklung! Ich freue mich sehr, dass die Söhne von Peter Janzen planen, die Geschäftsführung in Zukunft zu übernehmen, so dass der Fortbestand gesichert ist!“ so Bürgermeisterin Sabina Müller.
Beim gemeinsamen Rundgang durch den Betrieb konnten Bürgermeisterin Müller und Wirtschaftsförderin Sturm sehen, dass hinter der Zierringproduktion echte Handarbeit steckt.
Das exakte Auffädeln der Zierringe kann nicht von einer Maschine geleistet werden und führt daher zu einer Manufaktur. „Man mag es kaum glauben im Zeitalter des digitalen Fortschritts, aber die Nachfrage nach Zierringen für analoge Uhren und Wetterstationen steigt“ betonte Herr Janzen. Wirtschaftsförderin Daria Sturm war begeistert, dass das traditionsreiche Familienunternehmen auch umwelttechnisch so vorbildlich aufgestellt ist: Seit über 20 Jahren schicken Kunden das Leergut bereits zurück an Janzen, um es wieder befüllen zu lassen.
Janzen Metallwaren wurde 1978 von Werner Janzen zunächst noch in einem Wohnhaus in Menden gegründet und erweiterte sich augrund der großen Nachfrage 1989 mit dem Umzug nach Fröndenberg/Ruhr. Peter Janzen führt den Betrieb seit 2002 in zweiter Generation erfolgreich weiter und hat seinen festen Kundenstamm. 
„Wir hatten in 2 Jahren nur eine einzige Reklamation, was beweist, wie sorgfältig und zuverlässig hier gearbeitet wird“ betont Herr Janzen. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Zierringen spezialisiert und sein Leistungsspektrum über die Jahre hinweg um Lohnentfettung und Widerstandsschweißen erweitert.
Weitere Informationen zu Janzen Metallwaren: https://www.janzen-metallwaren.de

×