Die Taschengeldbörse Fröndenberg/Ruhr bekommt Unterstützung

"Viele Jugendliche haben nicht viel Taschengeld und viele Rentner schaffen es nur schwer, durch den Alltag zu kommen. Gerade elementare Dinge wie Einkaufen oder Gartenpflege sind kaum zu schaffen. Umso mehr freue mich vielen Menschen in und um Fröndenberg helfen zu können“, sagt Michael Holub.

Die Taschengeldbörse stärkt die lokale Gemeinschaft und bietet Jugendlichen wertvolle Lernerfahrungen und Verdienstmöglichkeiten. Seit Mai 2024 wird sie neben Barbara Cichy zusätzlich von Michael Holub unterstützt. Sie sind für den kompletten Ablauf: die Anmeldungen der Jugendlichen und der Jobanbieter sowie die Pflege der Datenbank und die Vermittlung der Jobs zuständig. Organisatorisch werden sie von der Gleichstellungs-, Familien- und Seniorenbeauftragte der Stadt Fröndenberg/Ruhr Ramona Jakobs-Reichert unterstützt.

Barbara Cichy arbeitet seit der Gründung im Jahr 2017 aktiv mit. Mit Michael Holub gewinnt die Taschengeldbörse einen engagierten Fröndenberger Bürger, u.a. ist er Reparateur im Repair-Café, dass im April 2024 wieder öffnen konnte. 

Informationen zur Taschengeldbörse Fröndenberg/Ruhr:

Gesucht werden engagierte Jugendliche, im Alter von 14 bis 20 Jahren, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Talente in verschiedenen Jobangeboten einzubringen. 

Die Jobangebote umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, darunter:

  • Nachhilfeunterricht

  • Haushaltshilfe

  • Gartenarbeit

  • Tierbetreuung

  • Einkaufsdienste. 

„Bei der Taschengeldbörse geht es darum, junge Menschen zu unterstützen, ihre Entwicklung zu fördern und sie mit Familien, Berufstätigen und Senior*innen zusammenzubringen“, erklärt Familienbeauftragte Ramona Jakobs-Reichert der Stadt Fröndenberg/Ruhr.

„Gleichzeitig können Familien, Berufstätige und Senior*innen von der Taschengeldbörse profitieren, indem sie Unterstützung für verschiedene Aufgaben im Alltag erhalten“, so Barbara Cichy von der Taschengeldbörse Fröndenberg/Ruhr. „Dies ermöglicht es ihnen, Zeit zu sparen und gleichzeitig junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen“.

Potenzielle Jobanbieter werden ermutigt, sich bei der Taschengeldbörse zu registrieren und die Vorteile dieser einzigartigen Initiative zu nutzen. 

Rahmenbedingungen:

Die Jugendlichen und die Jobanbieter*innen registrieren sich - im Rahmen eines Hausbesuches - bei der Taschengeldbörse. Der Besuchstermin wird individuell vereinbart

Die Taschengeldbörse vermittelt die eingehenden Jobangebote möglichst passgenau und stellt den Kontakt zwischen beiden Seiten her. 

Sie kann weder garantieren, dass es für angebotene Jobs Abnehmer gibt - noch, dass jedem Jugendlichen ein Job vermittelt werden kann.

Bei allen Tätigkeiten muss es sich um einfache, ungefährliche und unregelmäßige Arbeiten handeln. 

Das Taschengeld sollte bei einem Stundenlohn von ca. 10,00 € liegen. 

Die rechtliche Beziehung besteht ausschließlich zwischen den Jobanbietern*innen und den Jugendlichen.

Der Vermittlungsdienst ist kostenlos.

 

Nähere Informationen unter:

Ansprechpartner:

Frau Cichy 0152 53568766/ Herr Holub 0178 1622006

E-Mail:

taschengeld.froendenberg@​gmail.com

 

Info der Stadt Fröndenberg/Ruhr

E-Mail:

info@​froendenberg.de

Tel.: 02373 976 0

Frau Jakobs-Reichert

×