Lebendige Partnerschaft mit Hartha

Eine Gruppe von 19 Personen aus Hartha verweilte am Wochenende in Fröndenberg/Ruhr.

 

Was im Jahr 2007 mit einer Gruppe von vier Teilnehmern aus der Partnerstadt Hartha begann, hat sich mittlerweile zu einem festen Termin in beiden Städte entwickelt. Der Besuch aus der Partnerstadt Hartha in Sachsen nahm in diesem Jahr zum 16. Mal am traditionellen Volksradfahren in Fröndenberg/Ruhr sowie an einem abwechslungsreichen Wochenend-Programm teil.

 

Begonnen hat das Wochenende mit einem gemütlichen Abend im Hotel Haus Ruhrbrücke. Am Samstag ging es dann quer durch die Innenstadt. Bei einer Stadtführung gemeinsam mit Bürgermeisterin Sabina Müller führte Jochen von Nathusius vom Heimatverein die Gäste durch die Fröndenberger Innenstadt. Ziel des Rundganges war u.a. das Kettenschmiede- und Heimatmuseum sowie das private Landwirtschaftsmuseum von Peter Wetzel. 

 

„Das war für uns sehr interessant, auch einmal die Geschichte und Entwicklung der Partnerstadt kennen zu lernen!“, so Harthas Bürgermeister Ronald Kunze. Abends traf sich die Delegation auf dem Marktplatz zu Fröndenberg Karibisch. „Die Offenheit unserer Freunde aus Hartha und die Gastfreundschaft der Fröndenberger sind ein schönes Zeichen dafür, wie eng wir verbunden sind!“ so Bürgermeisterin Sabina Müller. 

 

Am Sonntagvormittag nahm die Gruppe aus Hartha traditionell am Volksradfahren teil. Bürgermeisterin Sabina Müller wurde von ihrem Amtskollegen aus Hartha, Ronald Kunze, tatkräftig beim Massenstart der Radfahrer unterstützt. Danach ging es wieder Richtung Heimat.

×