Spatenstich von Westconnect in Fröndenberg

Die Firma Westconnect bringt Glasfasernetze zu weiteren Haushalten und Betrieben in Fröndenberg/Ruhr.

Seit 1. März 2025 baut das Unternehmen Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, in Fröndenberg aus. Damit ermöglicht Westconnect weiteren Haushalten und Betrieben Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet. 

Bürgermeisterin der Stadt Fröndenberg Sabina Müller sagt zum Baustart: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie unserer digitalen Gesellschaft. Das neue Netz steigert die Attraktivität unserer Stadt. Ich freue mich, dass Westconnect jetzt Gas gibt und die Zukunftsfähigkeit von Fröndenberg als Wohn- und Wirtschaftsstandort sichert.“

Insgesamt werden rund 43.000 Kilometer Trasse gelegt, um so bis zu 2.300 Haushalte und Gewerbetreibende an das Glasfasernetz anzuschließen. Die gesamten Tiefbauarbeiten werden, je nach Wetterlage, vermutlich im dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein.

Unter eon-highspeed.com/froendenberg können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch vom Ausbau profitieren können.

Die Westnetz wird den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Fröndenberg gemeinsam mit ihren Partnerfirmen übernehmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Westnetz um Verständnis.

E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.

Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/froendenberg oder unter der Rufnummer 0800 330 99 55. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende direkt die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie unter: Spatenstich: Westconnect startet Glasfaserausbau in Fröndenberg | Westconnect

 

Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr Presse und Kommunikation

(v.r.n.l.): Markus Törnig (Tiefbauamt der Stadt Fröndenberg), Kilian Diemel-Rellecke (Westnetz), Carsten Hermanns (Westnetz), Günter Freck (1. Beigeordneter der Stadt Fröndenberg), Sabina Müller (Bürgermeisterin der Stadt Fröndenberg), Markus Nöfer (Jonasson), Janina Schulzki (Westconnect), Frank Bargon (Jonasson) und Frank Kulagowski (Jonasson). 

×