Bürgermeisterin Sabina Müller: „Ich gratuliere sehr herzlich zum Erwerb dieser wichtigen Zusatzqualifikation. Diese spezielle Funktechnik nutzen die Feuerwehren und Polizei. Im Krisenfall werden wir zukünftig in der Lage sein, uns mit den anderen Sicherheitsbehörden digital in einen gemeinsamen Kommunikationskanal auszutauschen. Das ist ein weiterer Baustein unserer Krisenpräventionsstrategie.“
Seit 2024 dürfen auch die kommunalen Ordnungsbehörden am digitalen BOS-Funk teilnehmen. Bedingung dafür ist eine spezielle Sprechfunkausbildung. Zum ersten Mal wurden 28 Mitarbeitende der unterschiedlichen Ordnungsämter des Kreises Unna durch den Fernmeldedienst des Kreises ausgebildet.
Foto: Fernmeldedienst Kreis Unna (CL)