Bürgermeisterin vor Ort bei La Vida Modescheune
Bürgermeisterin Sabina Müller hob die Bedeutung lokaler Unternehmen als Motor der Stadtentwicklung hervor und zeigte sich begeistert vom kreativen Einzelhandelskonzept der Modescheune. Auch Wirtschaftsförderin Daria Sturm lobte die Strategie, die urbane Vielfalt mit ländlicher Gemütlichkeit verbinde.
Das inhabergeführte Unternehmen bietet seit 2009 Mode mit Bezug zum mediterranen Lebensstil. „Meine Kundinnen sollen beim Einkauf entspannte Urlaubsgefühle erleben – wöchentlich erscheinen neue Kollektionen mit angesagten Styles aus Italien, Frankreich und Spanien“, erläutert Cornelia Reiber-Orlowski ihr Konzept. Von essenzieller Bedeutung ist die Vermarktung über Instagram und TikTok, betont die engagierte Geschäftsfrau. Alle eingekauften Produkte präsentiert sie dort selbst.
Gegründet wurde das Geschäft ursprünglich in der Kamener Innenstadt und weitete sich schnell auf weitere Filiallen aus. Während der Coronakrise entdeckte Frau Reiber-Orlowski eher zufällig Hof Sümmermann und konzentriert sich seitdem auf diese einzigartige Location. Die treue Kundschaft folgte der Betriebsverlagerung und nimmt bis heute den neuen Standort gerne wahr. Der Hof mit seinem urigen Ambiente ermöglicht zudem Synergien mit den anderen Lokalitäten und schafft so ein attraktives Einkaufs- und Erlebniskonzept.
Die engagierte Geschäftsfrau freut sich auf den 04. und 05. Oktober, denn an dem Wochenende lädt Hof Sümmermann von 12-18 Uhr zum jährlichen Erntedankfest ein und verspricht eine Vielzahl an tollen Angeboten und Programmpunkten für große und kleine Besucher.
Weitere Informationen unter: https://www.hof-suemmermann.de/hoflaeden/la-vida-modescheune/