Lappen geschnappt, Rad geputzt und los geht´s! – Denn es ist wieder soweit!
Schon seit 38 Jahren gilt das Volksradfahren als aufregendes und tolles Erlebnis, insbesondere für Familien. So werden sich auch in diesem Jahr wieder die zahlreichen Radfahrer auf den Weg machen, die 17 und die 23 Kilometer langen Strecken durch Fröndenberg zu entdecken.
Wie immer, geht es hier nicht um ein Rennen mit schnellen Zeiten, sondern um das gemeinsame Radfahren mit Familie, Freunden und Nachbarn.
„Die Verlegung des Start- und Zielbereiches in den Himmelmannpark hat sich bewährt! Die Streckenführung ist damit noch familienfreundlicher geworden“, freut sich Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller.
Gäste aus der Partnerstadt Hartha werden auch in diesem Jahr wieder dabei sein und ordentlich in die Pedale treten, damit auch sie daheim über das schöne Fröndenberg und die vielen radbegeisterten Einwohner berichten können.
Nach Ankunft der Tour im Himmelmannpark, wird es nach der Stärkung mit Erbsensuppe und Getränken auch wieder eine Tombola geben.
Die nummerierten Teilnehmerkarten gelten gleichzeitig als Losnummer für die Tombola.
Um die Veranstaltung stemmen zu können, sind zahlreiche Helferinnen und Helfer am Start. Während Hans Kuhn auch dieses Mal das Volksradfahren moderiert, sorgt die Freiwillige Feuerwehr für die Streckensicherung. Der Sanitätsdienst wird vom DRK übernommen.
Den Pannendienst stellt der örtliche Fahrradhändler Martin Wittwer, der auch den Hauptpreis für die Erwachsenen spendet.
Das Fahrrad für den Kinderpreis wird von den Stadtwerken Wickede/Fröndenberg zur Verfügung gestellt.
Um die durstigen Radfahrer mit erfrischenden Getränken versorgen zu können, hat die Sparkasse UnnaKamen in diesem Jahr den Förderverein der Kettenschmiede für die Getränkeausgabe engagiert.
Dankbar sind die Organisatoren für die tatkräftige Einbindung der Parteien. So versorgen die Junge Union und die SPD-Fraktion die Radler an den bekannten Stellen entlang der Strecke mit Erfrischungen.
Zeitgleich mit dem Volksradfahren starten am 4. Mai die kreisweiten drei Aktionswochen zum STADTRADELN, in denen es darum geht, so oft wie möglich das Fahrrad zu nutzen und das Auto einmal stehen zu lassen.
Möglichst viele Kilometer sollen dabei CO2-frei zurückgelegt werden.
Egal ob privat oder beruflich, auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder im Urlaub – jeder Kilometer und ist ein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz. Um der Aktion einen „sportlichen Charakter“ zu verleihen, können sich Radler zu Gruppen zusammenschließen und in einen Wettkampf um die meist gefahrenen Kilometer eintreten. Einzelfahrer können sich dem ‚Offenen Team‘ anschließen. Familien, Freunde, Vereine und Betriebe haben die Möglichkeit, auch eigene Teams zu gründen.
Anmelden und mitmachen kann man sich über die Internetseite www.stadtradeln.de/froendenberg oder über die Ansprechpartner Lena Teubner und Louis Härtel im Rathaus.
Die Teilnehmerkarten zum Volksradfahren werden ab dem 28.04.2025 in der Touristeninfo oder am Tag des Volksradfahrens zum Preis von 6 € für Erwachsene und 3 € für Kinder verkauft.
38. Fröndenberg Volksradfahren:
- 04.05.2025 11:00 Uhr Start (und Ziel) Himmelmannpark
- Tombola mit 2 Hauptpreisen (Kinderfahrrad und Erwachsenfahrrad)
- Verpflegung und Freigetränke
- Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 6,- Euro, Kinder 3,- Euro
- Start des STADTRADELN`s