Kulturstrolche auf Zeitreise: „Tour de Fröndenberg“ begeistert Viertklässler
Im Rahmen des Kulturstrolche-Projekts, hieß es für die Kinder: „Tour de Fröndenberg“ – eine geführte Tour zu den historischen Schätzen der Stadt.
Unter der Leitung von Christoph Aßmann, einem darstellenden Historiker aus Fröndenberg/Ruhr, der seit Jahren im Auftrag von Kunst und Kultur unterwegs ist, bekamen die Schüler*innen einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit. Christoph Aßmann setzt sich mit viel Engagement und Fachwissen für die Vermittlung von Kultur in all ihren Facetten ein. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, Geschichte lebendig und humorvoll zu präsentieren, führte er die Viertklässler durch das historische Fröndenberg/Ruhr und machte die Stadtgeschichte greifbar und unterhaltsam.
Besonders das Hochgrab von Eberhard II. von der Mark und seiner Frau Irmgard von Berg zog die jungen Geschichtsforscher in seinen Bann. Dieses eindrucksvolle Denkmal löste Staunen und viele Fragen aus und gab den Viertklässlern einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur des Mittelalters. „Ich wusste gar nicht, dass es in Fröndenberg so viele spannende Orte gibt! Das Hochgrab war echt beeindruckend,“ äußerte sich ein Kind begeistert über die neuen Erkenntnisse.
Ein weiteres Highlight des Rundgangs waren die mittelalterlichen Spiele, bei denen die kleinen Teilnehmer*innen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Beim Hufeisenwerfen und Lanzenstechen kam echtes Rittergefühl auf. Hier waren Ausdauer, Zielgenauigkeit und ein guter Schuss Humor gefragt – und Christoph Aßmann verstand es hervorragend, die Kinder mit seiner unterhaltsamen Art zum Mitmachen zu motivieren. „Die mittelalterlichen Spiele haben total Spaß gemacht! Hufeisenwerfen ist gar nicht so einfach!“ freute sich ein weiteres Kind.
Mit viel Witz und Herzblut erzählte Christoph Aßmann Anekdoten und geschichtliche Details und ließ die Viertklässler eine Zeit erleben, die sie sonst nur aus Büchern kennen. Die Begeisterung über den anschaulichen Ausflug war groß, und so blickten die jungen Kulturstrolche am Ende des Tages schon erwartungsvoll auf den nächsten Kulturstrolche Projekttag.
Das Projekt der Kulturstrolche wird durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh gefördert.