Christoph Aßmann, gekleidet in einem historischen Turnanzug, führte die Kinder durch eine „Sportstunde mit Dichtkunst“, die sowohl den Geist als auch den Körper ansprach. Die Veranstaltung kombinierte klassische Atem- und Bewegungsübungen – von Kniebeugen bis Liegestützen – mit dem Vortrag humorvoller und bewegender Gedichte von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Heinz Erhardt.
Ein weiteres Highlight war das kreative Spiel „Rede wie der Wind“. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler Begriffe aus der Welt der Literatur umschreiben, ohne dabei bestimmte, oft naheliegende Wörter zu verwenden – ähnlich wie bei dem bekannten Kinderspiel. Diese Herausforderung förderte nicht nur den Wortschatz, sondern auch die Fantasie und das Improvisationstalent der Kinder. Mit viel Lachen und Teamgeist wurde so die Vielseitigkeit der Sprache spielerisch erlebbar gemacht.
Spannende Bewegungsspiele, die in Gruppenwettbewerben ausgetragen wurden, stärkten die Teamfähigkeit der Kinder und zeigten eindrucksvoll, wie Körperwahrnehmung und sprachliche Ausdruckskraft miteinander verbunden werden können.
Mit viel Begeisterung tauchten die jungen Kulturstrolche in die Vielfalt der Dichtkunst ein und machten so den Vorlesetag zu einem unvergesslichen Erlebnis.